Accueil
Titre : | Enthusiastisches Christentum : Die Pfingstbewegung in Geschichte und Gegenwart |
Auteurs : | Walter J. Hollenweger, Auteur |
Type de document : | texte imprimé |
Editeur : | Wuppertal [Allemagne] : R. Brockhaus, 1969 |
Autre Editeur : | Zürich [Suisse] : Zwingli Verlag |
Format : | xxiii + 640 p. / 16 planches photos N&B hors-texte |
Langues: | Allemand |
Index. décimale : | KF/A (Pentecôtisme : approche générale, histoire globale) |
Résumé : |
In ihrer 60jahrigen Geschichte hat die Pfingstbewegung eine kaum voraussehbare Ausbreitung erfahren. In vielen Ländern Afrikas und Lateinamerikas hat sie die übrigen Protestanten an Zahl weit überflügelt. Aber auch in Italien Russland, Frankreich und Skandinavien gehört sie unbestreitbar zu den am schnellsten wachsenden religiösen Bewegungen.
Hollenweger untersucht in diesem Band einige Gründe für dieses Wachstum, Gleichgültig, ob er die nordamerikanische, brasilianische, italienische oder russische Pfingstbewegung beschreibt, immer beruft er sich auf deren eigene Dokumente, vergleicht diese mit der Literatur ihrer Gegner oder neutraler Beobachter, wobei er besonderes Gewicht auf die sozial-psychologische Bedeutung der Bewegung legt. Durch die unerwartete Ausbreitung pfingstlicher Manifestationen in der römisch-katholischen, der anglikanischen, der lutherischen und der reformierten Kirche Nordamerikas und Europas, durch die vor kurzem auf-genommenen Beziehungen mit dem Oekumenischen Rat der Kirchen ist die Pfingstbewegung erneut in den Brennpunkt der soziologischen und missionswissenschaftlichen Forschung gerückt. Hollenweger ist jedoch der Meinung, dass auch die nicht-spezialisierten Leser, Pfarrer, Religionslehrer, Publizisten, Psychologen, Kommunikationsfachleute und Kirchenpfleger, sowie alle, die auf der Suche sind nach einer «Kirche für andere» (Bonhoeffer), einer Kirche, die sich nicht selbst im Wege steht (Margull) zwar nicht von den Antworten, wohl aber von den Fragen der Pfingstbewegung profitieren können. Diese Fragen sind zwar im Kontext der wissenschaftlichen neutestamentlichen Forschung in etwa gelöst: durch ihr unerwartetes Auftreten in nach- und nicht-literarischen Kulturen werden jedoch die traditionellen Kommunikationsweisen der Kirchen in Frage gestellt. |
Note de contenu : |
- Inhaltsverzeichnis - Abkürzungsverzeichnis - Vorwort I.TEIL: ZUR GESCHICHTE VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA - 1. Pfingsten ausserhalb von «Pfingsten» - Zungenreden in den traditionellen Kirchen Amerikas - 2. «Auf dem stillen Obersaale» — Zur Entstehung der amerikanischen Pfingstbewegung - 3. Kirche im Widerspruch - Der Verkirchlichungsprozess der Assemblies of God - 4. «Mich verlangt nicht nach Schätzen» - Heiligungsfrömmigkeit in der Church of God (Cleveland) - 5. «Und bis ans Ende der Erde» - Zur Ausbreitungsgeschichte: 1. Europa ; 2. Lateinamerika ; 3. Afrika ; 4. Asien und Australien ; 5. Die Weltkonferenzen ; 6. Versuch einer theologischen Typologie der verschiedenen Pfingstorganisationen BRASILIEN - 6. Ein Arbeiter gründet die grösste protestantische Kirche Lateinamerikas - Daniel Berg und die Assembleras de Deus in Brasilien - 7. Eine mündliche Religion — Der Waldenser Luigi Francescon und die Congregaçao Crista do Brasil - 8. Der brasilianische Illuminismus -Versuch einer Beurteilung der brasilianischen Pfingstbewegung SÜDAFRIKA - 9. «Der volle Pfingstsegen» — Andrew Murray, John Alexander Dowie und die Entstehung der Pfingstbewegung in Südafrika - 10. Ein charismatischer Prophet Afrikas — Nicholas B. H. Bhengu - 11. «Zurück zur ersten Pfingstzeit» — Die Spätregengemeinden als Protest-bewegung gegen das Abflauen des Enthusiasmus in den älteren Pfingstgemeinden - 12. uMoya — Der Geist bei den unabhängigen Bantukirchen EUROPA - 13. Ein pfingstlicher Gentleman - Donald Gee (1891—1966), Grossbritannien - 14. Die «Legende vom dämonischen Ursprung» entmythologisiert — Entstehung der Pfingstbewegung in Deutschland - 15. Versuch einer reformatorischen Pfingstbewegung - Christlicher Gemeinschaftsverband GmbH Mülheim/Ruhr - 16. Eine aggressive Freikirche — Die «Arbeitsgemeinschaft der Christen-gemeinden in Deutschland» - 17. Innerkirchliche charismatische Erweckung - eine neue Chance? - 18. Modell einer «Kleinreligion» - Die Schweizerische Pfingstmission - 19. «Apostel und Propheten» — «Die Gemeinde für Urchristentum» - 20. Die Religion der stolzen Armen - Die Pfingstbewegung in Italien - 21. Christomol contra Komsomol - Die Pfingstbewegung in Russland II.TEIL: ZUR FROMMIGKEIT - 22. «Und die Bibel bat doch recht - Zum Schriftverständnis - 23. «O das Blut, so teuer mir ...» - Zur Trinitätslehre und Christologie - 24. «Weggerollt...» - Zur Rechtfertigungslehre - 25. «Regen des Segens ...» - Zur Pneumatologie - 26. «Die Zeiten der Wunder sind noch nicht vorbei» - Zur Heilung durch Gebet, zum Wunderverständnis - 27. «Im Kampf wider Satans Reich» - Zur Dämonologie - 28. «... denen, die ihm gehorsam sind ...» - Zu den Sakramenten - 29. «Religion ist, was man nicht darf» - Zur Ethik - 30. «Als die Zeit erfüllet war . . .» - Zur Eschatologie - 31. Nicht Organisation, sondern Organismus - Zur Ekklesiologie III.TEIL: ZUR BEURTEILUNG - 32. «Inseln der Menschlichkeit» - Zur soziologischen Beurteilung - 33. «Sind wir deshalb eine Sekte?» - Zur theologischen Beurteilung ANHANG - I. Ein kritisches Nachwort (Leonhard Steiner) - II. Bekenntnisse - III. Aufstellung der deutschsprachigen Pfingstdenominationen (Auswahl) Deutschland - Schweiz – Oesterreich - Literaturverzeichnis - Register |
Exemplaires (1)
Code-barres | Cote | Support | Localisation | Section | Disponibilité |
---|---|---|---|---|---|
KF/A 012 | KF/A 012 | Livre | Bibliothèque principale | Livres empruntables | Prêt possible Disponible |