
Titre : | Um des Glaubens willen : Die Vertreibung der evangelischen Salzburger in den Jahren 1731/32 - Vorgeschichte und Hintergründe der Emigration |
Auteurs : | Walter Mauerhofer, Auteur ; Reinhard Sessler, Auteur |
Type de document : | texte imprimé |
Editeur : | Bielefeld [Allemagne] : Christliche Literatur-Verbreitung (CLV), 1990HEGLAND |
ISBN/ISSN/EAN : | 978-3-89397-318-4 |
Format : | 296 p |
Note générale : |
Unrecht hat stets eine Vorgeschichte. Das gilt auch für den letzten Akt der Gegenreformation : Die Vertreibung von 25'000 evangelischen Salzburgern aus ihrem Heimatland.
Wie konnte es zur Verbreitung des evangelischen Glaubens in einem katholischen Territorium kommen ? Welche Literatur stand den Geheimprotestanten zur Stärkung ihres Glaubens zur Verfügung ? Wie ist das Emigrationspatent aus dem Jahre 1731 zu bewerten ? |
Langues: | Allemand |
Résumé : |
Dieses vorliegende Werk bitet eine gründliche und sachliche Beantwortung dieser Fragen. |
Note de contenu : |
Voraussetzungen zur Verbreitung des evanglischen Glaubens in Salzburg : Das Erzstift Salzburg im Spannungsfeld verschiederner Probleme - Die Anfänge der Reformation im Erzstift Salzburg - Das Wirken der Wiedertäufer in Salzburg - Der Bauernkrieg in Salzburg und seine Auswirkungen auf die Bevölkerung - Das Konzil von Trient und seine Auswirkungen auf das Leben der Bekenner des evangelischen Glaubens in Salzburg - Martin Lodinger, der erste evangelische Auswanderer. Frömmigkeitsgeschichte der Evangelischen - Vom Bauernkrieg bis zur Emigration 1731/32 : Die Situation der Evangelischen im Erzstift Salzburg im 16. und 17. Jarhhundert - Lebensbilder der Autoren und Beschreibungen der Werke, die von den Salzburger Geiheimprotestanten geschätst wurden - Weitere geistliche Literatur im salzburgischen Raum - Auswirkungen au das geistliche Leben der Emigranten - Historischer Abriss der Geschichte des Protestantismus im Erzstift Salzburg gon den Bauernkrieg - Der "immerwährende Reichstag" in Regensburg und das Corpus Evangelicorum - Aberglaube und Hexeneahn in Salzburg im 16. und 17. Jahrjundert. Die vertreibung der Bergknappen vom Dürrnberg. Die Vertreibung der Protestanten aus dem Defereggental. Das Vorspiel zur "Grossen Emigration" (1687-1731). Das Emigrationspatent, Recht oder Unrecht ? Die Vertreibung der evangelischen Salzburger in den Jahren 1731/21 : Die "Grosse Emigration" 1731/32 - Die Salzburger in ihrer neuen Heimat - Das Echo der deutschen Presse auf die Emigration der Salzburger. |
Exemplaires (1)
Code-barres | Cote | Support | Localisation | Section | Disponibilité |
---|---|---|---|---|---|
HA 019 | HA 019 | Livre | Bibliothèque principale | Livres empruntables | Prêt possible Disponible |