Accueil
Titre : | Die Lehrentwicklung im Rahmen der Ökumenizität |
Titre de série : | Handbuch der Dogmen- und Theologiegeschichte, 3 |
Auteurs : | Carl Andresen, Éditeur scientifique |
Type de document : | texte imprimé |
Editeur : | Göttingen [Allemagne] : Vandenhoeck und Ruprecht, 1984 |
ISBN/ISSN/EAN : | 978-3-525-52167-0 |
Format : | ix + 673 p. |
Langues: | Allemand |
Index. décimale : | HS/B (Histoire des dogmes) |
Note de contenu : |
ERSTER TEIL - Die Lehre des Humanismus und des Antitrinitarismus (Gustav Adolf Benrath) - Kapitel I: Die Lehre des Humanismus (15-17. Jahrhundert): § 1 Vorbemerkungen / § 2 Der kritische Humanismus: Lorenzo Valla / § 3 Die Erneuerung des Platonismus und des Aristotelismus in Italien / § 4 Der biblische Humanismus in Spanien und in Frankreich / § 5 Humanistische Frömmigkeit und Kirchenkritik in den Niederlanden und in England / § 6 Philologie und Spekulation bei Johann Reuchlin / § 7 Erasmus von Rotterdam / § 8 Freunde und Schüler des Erasmus / § 9 Die Kritik des Humanismus am Konfessionalismus: Casteilio, Acontius, Coornhert / § 10 Der niederländische Späthumanismus: Hugo Grotius - Kapitel II: Der Antitrinitarismus: § 1 Vorbemerkungen / § 2 Michael Servet / § 3 Die Dogmenkritik der italienischen Protestanten / § 4 Antitrinitarismus und Unitarismus in Polen und Siebenbürgen / § 5 Der Sozinianismus im 17. Jahrhundert ZWEITER TEIL - Lehre und Bekenntnis im Protestantismus (Gottfried Hornig) ERSTER ABSCHNITT: Von der Frühorthodoxie bis zur Aufklärungstheologie des 18. Jahrhundert - Kapitel I: Die altprotestantische Orthodoxie: § 1 Zur allgemeinen Charakteristik der Orthodoxie / § 2 Die Orthodoxie als bekenntnisgebundene Lehre / § 3 Schriftlehre und Systemdenken in der lutherischen Orthodoxie / § 4 Die Helmstedter Theologie und der Kampf gegen den Synkretismus / § 5 Grundzüge der reformierten Orthodoxie / § 6 Cartesianismus und Auflösung der altprotestantischen Orthodoxie. - Kapitel II: Der Pietismus: § 1 Eigenart und Gestalten des Pietismus / § 2 Speners pietistisches Kirchenreformprogramm / § 3 Der hallesche Pietismus und seine Gegner / § 4 Der radikale Pietismus / § 5 Der integrierte Pietismus (Bengel, Zinzendorf, Oetinger) / § 6 Der Pietismus zwischen Beharrung und Fortschritt - Kapitel III: Der englische Deismus: § 1 Entstehung und Eigenart des Deismus / §2 Herbert von Cherbury’s Religion der Vernunftwahrheiten / §3 Das geoffenbarte und vernunftgemäße Christentum bei John Locke / §4 John Tolands Dogmenkritik / §5 Der ausgereifte Deismus bei Tindal und in Deutschland - Kapitel IV: Neologie und Aufklärungstheologie: § 1 Vernunft und Erfahrung als Kriterien für vereinfachte Glaubenslehren / § 2 Das praktische Christentum und die Verselbständigung der Ethik / § 3 Die Auseinandersetzung um die Bekenntnisverpflichtung / § 4 Historisch-kritische Theologie und Dogmengeschichtsschreibung / § 5 Fragmentenstreit und Geschichtstheologie ZWEITER ABSCHNITT: Hauptströmungen im 19. Jahrhundert - Kapitel V: Schleiermacher und Hegel: § 1 Die kirchlichen Unionen und die Änderung der Bekenntnisnorm / § 2 Religion und Theologie bei Schleiermacher / § 3 Kontinuität und Wandel in der christlichen Lehre / § 4 Schleiermachers Glaubenslehre und Unionstheologie / $ 5 Kulturtheologie und Konfessionsverständnis / § 6 Hegels philosophische Theologie und die Kritik an der idealistische Synthese / § 7 Baurs Verständnis der Dogmengeschichte - Kapitel VI: Die Vermittlungstheologie: § 1 Das vermittlungstheologische Programm und seine Wesensbestimmun des Christentums / §2 Lehrfreiheit und Bekenntnisverpflichtung / §3 Die beiden Prinzipien des Protestantismus - Kapitel VII: Die Theologie des Neuluthertums: § 1 Das Neuluthertum und der theologische Rationalismus / § 2 Lehrentwicklung und Konfessionalismus / § 3 Die Erfahrungstheologie der Erlanger Schule / § 4 Die Fortbildung der Dogmengeschichte durch die Ekklesiologie - Kapitel VIII: Kierkegaard und Grundtvig: § 1 Kierkegaards Paradox-Christologie / § 2 Hegelkritik und Lehre als Existenzmitteilung bei Kierkegaard / § 3 Die theologiegeschichtlichen Wirkungen Kierkegaards / § 4 Grundtvigs Apostolikumstheorie und sein Kirchenverständnis - Kapitel IX: Kulturprotestantismus und liberale Theologie: § 1 Der ethisierte Reich-Gottes-Gedanke und die antimetaphysisch-christozentrische Theologie Ritschls / § 2 Die Begründung der Glaubensgewißheit bei W. Herrmann / § 3 A. Harnacks Dogmenkritik, der Apostolikumstreit und das Wesen des undogmatischen Christentums / §4 Troeltsch und das Verständnis des Neuprotestantismus DRITTER ABSCHNITT: Kontinuität und Krisen im 20. Jahrhundert - Kapitel X: Die schwedische Theologie: § 1 Offenbarungsgedanke und Religionsgeschichte bei E. Billing und N. Söderblom / § 2 Die Theologie der Lunder Schule / § 3 Religionsphilosophische und theologiegeschichtliche Motivforschung bei A. Nygren / § 4 Dogmatik und Dogmengeschichte bei G. Aulen - Kapitel XI: Die dialektische Theologie: § 1 Die Wort-Gottes-Theologie und das gemeinsame Offenbarungsverständnis / § 2 Gotteserkenntnis, Gerichtsgedanke und Religionskritik / § 3 Dialektische Denkbewegung und kirchliche Lehrtradition / § 4 Die Spaltung der dialektischen Theologie - Kapitel XII: Bekenntnis und Theologie im evangelischen Kirchenkampf (1933-1945): § 1 Die Barmer Theologische Erklärung / § 2 Der Bekenntnischarakter der Barmer Erklärung / § 3 Bekenntnis und Widerstand unter Berücksichtigung des norwegischen Kirchenkampfes / § 4 Erkenntnisse und Konsequenzen des Kirchenkampfes - Kapitel XIII: Kirchliche und kritische Gegenwartstheologie (19451980): § 1 Die Auseinandersetzung um Bultmanns Entmythologisierungsprogramm / § 2 Karl Barths „Kirchliche Dogmatik“ (KD) / § 3 Tillichs Symboltheorie und seine Interpretation der christlichen Lehre / § 4 Auseinandersetzungen um die Gotteslehre DRITTER TEIL - Lehre und Dogmenentwicklung im Römischen Katholizismus (Wilhelm Dantine und Eric Hultsch) - Kapitel I: Aufklärung - Restauration – Liberalismus: § 1 Katholischer Liberalismus und seine Vorgeschichte / § 2 Romantischer Katholizismus / § 3 Die Tübinger Schule - Kapitel II: Im Zeichen der „Neuen Scholastik“: § 1 Der Ultramontanismus / § 2 Die Abweisung des katholischen Liberalismus durch Pius IX / § 3 Vatikanum I - Kapitel III: Der,Reformkatholizismus: § 1 Der soziale Katholizismus / § 2 Der Modernismus / § 3 Der deutsche Reformkatholizismus - Kapitel IV: Katholische „Bewegungen“ zwischen und nach den Weltkriegen: § 1 Der französische Laizismus (La nouvelle théologie) / § 2 Liturgische Erneuerungsbewegungen / § 3 Das Vatikanum II - Kapitel V: Das Mariendogma: § 1 Die Vorgeschichte des Mariendogmas / § 2 Das Marienkapitel der Kirchenkonstitution „Lumen gentium“ - Kapitel VI: Die Kirche: § 1 Neubeginn: Kirche im Zeichen des Aufbruches / §2 Kirche im Zeichen der Vielfalt / § 3 Kirche im Zeichen der Vereinheitlichung / Abschluß VIERTER TEIL - Dogma und Kircheneinheit (Reinhard Slenczka) - Kapitel I: Grundlagen ökumenischer Bewegung: § 1 Geschichtliche Einordnung / § 2 „Konferenztheologie“ / § 3 Was ist ,ökumenisch'? - Kapitel II: „Communio in serviendo oecumenica“ — Die Bewegung für Praktisches Christentum (Life and Work): § 1 Kirchengeschichtliche und theologische Einordnung / § 2 Ein ,Nicäa der Ethik'-Stockholm 1925 / § 3 „Kirche muß Kirche sein“ - Die Weltkonferenz über ,Kirche, Volk und Staat' Oxford 1937 - Kapitel III: „Die wiedervereinigte Kirche der Zukunft“ - Die Bewegun; für Glauben und Kirchenverfassung (Faith and Order): § l Kirchengeschichtliche und theologische Einordnung / § 2 „Gott will die Einheit“ - Die erste Weltkonferenz für Glauben und Kir chenVerfassung, Lausanne 1927 / § 3 „Die Ursachen unserer Entzweiung“ - Die zweite Weltkonferenz für Glauben und Kirchenverfassung, Edinburgh, 3.-18.8.1937 - Kapitel IV: „Eine Gemeinschaft von Kirchen“ - Der Ökumenische Rat der Kirchen seit 1948: § 1 Die Gründung des Ökumenischen Rates und seine Verfassung / § 2 „Ist die Ökumene in ihrer sichtbaren Vertretung Kirche?“ Das ekklesiologische Problem / § 3 „Festlegung der Richtlinien und Überprüfung der Programme“ - Die Vollversammlung des Ökumenischen Rates - Kapitel V: „Einheit als Gabe und Aufgabe“ - Die Ausführung ökumenischer Programme/die Exekutive: § 1 „... auf die Einheit zuzugehen ...“ - Ökumenische Organisation und theologische Konzeption / § 2 „Christen in den technischen und sozialen Revolutionen unserer Zeit“ Ökumenische Sozialethik und Weltverantwortung / § 3 „Die wesenhafte Einheit der Kirche Jesu Christi zu verkündigen… -Die Kommission für Glauben und Kirchenverfassung - Kapitel VI: Dogma und Kircheneinheit: § 1 Der Ertrag der ökumenischen Bewegung / § 2 Verantwortung und Entscheidung der Kirchen / §3 Die theologische Aufgabe - Nachwort des Herausgebers - Begriffsregister / Namenregister |
Exemplaires (1)
Code-barres | Cote | Support | Localisation | Section | Disponibilité |
---|---|---|---|---|---|
HS R004c | HS R004c | Livre | Bibliothèque principale | Ouvrages de référence | Consultation sur place Exclu du prêt |